SAP und Laptop
ZIELGRUPPE:
Schwerpunkte:
- Verknüpfung BWL und RW unter starker Einbindung von Informatik
- Geschäftsprozesse erleben und anwenden im SAP
- schülereigenen Laptop als Arbeitsinstrument im Unterricht einsetzen (in allen Fächern)
- Lehrausgänge und Schulpraxis in Unternehmen, die SAP einsetzen
- Ausbildung zu qualifizierten SAP-Anwendern
- Inhalte/Module: Finanzbuchhaltung (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM),Vertrieb (SD), Produktion (PP)
Besonderheiten:
- Rotationsprinzip (verschiedene Module von verschiedenen Lehrern in einem Jahr unterrichtet)
- SAP als Ausbildungsschwerpunkt ab dem II. Jahrgang
- Blockunterricht
- Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Fußballtraining mit ausgebildeten Trainern.
Berufschancen:
- spezielle Chancen in allen Bereichen in Unternehmen, die SAP einsetzen (Buchhaltung, Einkauf, Vertrieb, Lager …);SAP ist Weltmarktführer in Mittel- und Großbetrieben bei betriebswirtschaftlicher Software
- in allen sonstigen Unternehmen - wegen fundierter Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- generell bessere Chancen durch verstärkten IT-Einsatz (Laptop)